Der Lüftungsreiniger ―
Lufthygiene in öffentlichen Gebäuden
„Dicke Luft“ herrscht meist in Räumen, in denen viele Menschen aufeinandertreffen oder in denen nicht ausreichend oder falsch gelüftet wird – und in Räumen ohne ausreichende Lufthygiene!
Vor allem in öffentlichen Gebäuden wie Ämtern, Kitas, Schulen sowie Sport- und Freizeiteinrichtungen stellen Fremdpartikel in der Luft durch Menschenansammlungen ein erhöhtes gesundheitliches Risiko dar. Eine Reinigung der Lüftungsanlage durch eine Fachkraft verringert die Verbreitung von Schmutz, Bakterien und Erregern über die Luft und senkt somit die Ansteckungsgefahr.
Lüftungsreinigung nach mehrjähriger Nutzung der Anlage
Wo viele Menschen sind, sammeln sich üblicherweise auch mehr Staub und Schmutz (z. B. durch Hautschuppen) in der Luft. Auch Bakterien, Viren und andere Krankheitserreger verbreiten sich durch Niesen und Husten schneller, sodass durch die schlechte Raumluft ein erhöhtes Gesundheitsrisiko besteht.
Eine regelmässige Reinigung der Lüftungsanlage in öffentlichen Gebäuden wie Behörden, Gerichten und Verwaltungen sollte daher alle paar Jahre stattfinden.
Eine gute Lufthygiene in Kindertagesstätten, Schulen sowie Einrichtungen für Sport, Kultur und Freizeit ist genauso wichtig, um die Gesundheit und das Wohl der Menschen zu schützen.




Massgeschneiderte Konzepte
―
Inspektion und Lüftungsanlagenreinigung im öffentlichen Bereich
Die Ansprüche und Vorgaben in der Lufthygiene unterscheiden sich je nach Branche. Der Lüftungsreiniger erstellt Ihnen ein massgeschneidertes Konzept für die Lüftungsreinigung, die auf Ihre Branche und Ihre Anforderungen zugeschnitten ist.
Unsere Dienstleistungen für Lüftungsreinigung in öffentlichen Gebäuden
Zu unseren umfangreichen Leistungen für öffentliche Gebäude gehören beispielsweise:
Kontrolle und Reinigung der Lüftungsanlage
Desinfektion des Lüftungsgeräts
Spezialreinigungen
Beratung und Konzeption (Kontrolle und Reinigung)
Reinigung der Lüftungsgeräte vor Erstgebrauch
Auch die Inspektion und Reinigung vor Erstgebrauch eines Lüftungsgeräts ist wesentlicher Bestandteil der Lufthygiene. Was viele nicht wissen: Die Zu- und Abluftrohre können auch vor Inbetriebnahme des Lüftungsgeräts verschmutzt sein. Vor allem in Neubauten können sich innerhalb der Bauphase Staub oder Baumaterialien in den verschlossenen Rohren ansammeln, die eine ausreichende Lüftung verhindern.
Bei einer Erstkontrolle und -reinigung der Anlage werden neben der Technik und den Geräten auch die einzelnen Teile wie unter anderem Filter und Rohre fachgerecht auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft. Zusätzlich erfolgt eine gründliche Reinigung der gesamten Lüftungsanlage durch einen Experten.
Mit dieser zwingenden Massnahme ist eine verantwortungsbewusste und sichere Inbetriebnahme des Lüftungssystems gewährleistet. Dadurch besteht ein geringeres Gesundheitsrisiko durch schlechte Raumluft innerhalb von öffentlichen Gebäuden.
Die Kontrolle und Gesamtreinigung vor Inbetriebnahme einer Lüftungsanlage von einem Profi sorgt für eine gesunde Luft in geschlossenen Räumen in öffentlichen Einrichtungen.
Kostenfreie Besichtigung und Terminvereinbarung
Optimale Luftqualität in geschlossenen Räumen bietet maximalen Schutz für den Menschen. Wir sorgen für eine saubere Luft in Ihren Räumen, sei es durch die regelmässige Lüftungskontrolle und -reinigung nach mehreren Jahren oder die gründliche Erstinspektion und -reinigung bei Neubauprojekten und nach Sanierungen des Gebäudes.
Nehmen Sie noch heute Kontakt mit Der Lüftungsreiniger auf und machen Sie mit unseren Mitarbeitern einen Termin für eine kostenlose Besichtigung vor Ort oder eine gründliche Lüftungsreinigung aus.
Wir bringen frische Luft in Ihre Räume!
