Unser grösster Erfolg
Die Lüftungsreinigung im Inselspital Bern


Ein Megaprojekt in Sachen Lüftungsreinigung


Im Rahmen des Neubauprojekts des Kantonsspitals Bern, besser bekannt als Inselspital, wurden wir von Der Lüftungsreiniger mit einer aussergewöhnlichen Aufgabe betraut: der umfassenden Reinigung der Lüftungsanlagen in einem der grössten Spitalprojekte der Schweiz. Gemäss den Richtlinien des Schweizerischen Wärme- und Kälteverband Gebäudetechnik-Ingenieuren, SWKI-VA104-01, ist es unerlässlich, Lüftungsanlagen nach Abschluss der Bauarbeiten gründlich zu reinigen. Diese Massnahme stellt sicher, dass die Anlagen nicht durch Bauschmutz beeinträchtigt werden und die Luftqualität im Gebäude auf höchstem Niveau bleibt.

Herausforderungen und Projektumfang

Unser Team, bestehend aus vier bis sechs erfahrenen Spezialisten, war über ein Jahr lang regelmässig vor Ort, um die Lüftungsanlagen in den insgesamt 18 Stockwerken dieses umfangreichen Neubaus zu reinigen. Die Grösse und Komplexität dieses Projekts stellten uns vor verschiedene Herausforderungen:

  • Höhe und Umfang: Die Reinigung erstreckte sich über 18 Stockwerke, was eine sorgfältige Planung und eine effiziente Koordination der Arbeiten erforderte.
  • Dauer: Über ein Jahr hinweg mussten wir in regelmässigen Abständen sicherstellen, dass jede Lüftungsanlage gründlich gereinigt wurde.
  • Sicherheit und Präzision: Bei der Arbeit in einem Spital, das eine sterile und saubere Umgebung erfordert, war höchste Präzision gefragt.
Eine Gruppe von Leuten arbeitet in einem Badezimmer.
Ein Mann mit Maske und Handschuhen arbeitet an einer Maschine.
Ein Mann hält einen weissen Overall in seinen Händen.
Zwei rote Lieferwagen parken vor einem grossen Gebäude.

Unsere Vorgehensweise

Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, folgten wir einem strukturierten und bewährten Reinigungsprozess:

Vorbereitung

Wir führten eine gründliche Analyse der Lüftungssysteme durch, um alle potenziellen Problemstellen zu identifizieren.

Reinigung

Mithilfe modernster Technik und spezialisierter Werkzeuge reinigten wir die Lüftungsschächte und -kanäle, um sämtlichen Staub und Bauschmutz zu entfernen.

Überprüfung

Nach der Reinigung wurde jede Anlage erneut überprüft, um sicherzustellen, dass keine Rückstände verblieben und die Systeme einwandfrei funktionieren.

Ergebnisse und Bedeutung

Dieses Projekt zählt zu den bedeutendsten im Bereich der Lüftungsreinigung, die in der Schweiz je durchgeführt wurden. Durch unsere sorgfältige und fachgerechte Arbeit haben wir entscheidend dazu beigetragen, dass das Inselspital heute über ein modernes, hocheffizientes und vor allem hygienisches Lüftungssystem verfügt. Dieses erfüllt die höchsten Standards und gewährleistet eine saubere Luftqualität für Patienten und Personal.


Unsere Leistungen am Inselspital Bern:

Eine rote Blume ist in zwei Hälften geteilt, auf einem weissen Hintergrund

Reinigung von Lüftungsanlagen in 18 Stockwerken

Eine rote Blume ist in zwei Hälften geteilt, auf einem weissen Hintergrund

Einsatz eines Teams von 4-6 Spezialisten über ein Jahr hinweg

Eine rote Blume ist in zwei Hälften geteilt, auf einem weissen Hintergrund

Umsetzung gemäss der Richtlinie SWKI-VA104-01

Eine rote Blume ist in zwei Hälften geteilt, auf einem weissen Hintergrund

Sicherstellung einer optimalen Luftqualität im gesamten Spital

Damit haben wir erneut unter Beweis gestellt, dass wir zu den führenden Experten im Bereich der Lüftungsreinigung in der Schweiz gehören. Dieses Projekt ist nicht nur ein Meilenstein für uns, sondern setzt auch einen neuen Standard in der Branche.

Ein roter Lieferwagen mit der Aufschrift „Der Luftungsreiniger“ an der Seite.